Loewe. 100 Jahre Designgeschichte – 100 Years Design History

32,00 €*

ISBN: 978-3-89986-390-1

Sprache: Deutsch / Englisch

Erscheinungsjahr: 2023

Seiten: 200

Einband: Hardcover

Abbildungen: Zahlreiche Fotos

Format: 15,5 × 22 cm

Pressetext: Download

Produktinformationen "Loewe. 100 Jahre Designgeschichte – 100 Years Design History"

Loewe zählt im iF-Ranking zu den Top 10 der für außerordentliche Designleistungen ausgezeichneten deutschen Unternehmen. Grund genug, aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 die Designgeschichte des Unternehmens unter die Lupe zu nehmen. Der Designhistoriker Kilian Steiner unterteilt dabei in drei historische Phasen: Die erste Phase (1923 bis 1945) markiert den Aufbau und die Zerstörung der Marke Loewe. In der zweiten Phase (1945 bis 1985) standen der Wiederaufbau von Loewe und die Bewältigung zahlreicher Umbrüche im Vordergrund. Im dritten Zeitabschnitt (1985 bis 2023) fand schließlich der Aufstieg Loewes zu einer international renommierten Design-Brand statt. Erstmals werden dabei die kreativen Köpfe aus Produkt- und Kommunikationsdesign, die zum Aufbau der Marke Loewe beigetragen haben, benannt und bisher unbekannte Details der Loewe-Unternehmensgeschichte herausgearbeitet.

Von der Gründung 1923 über die Erfindung des elektronischen Fernsehens 1931 hat sich Loewe zu einer weltweit agierenden Design-Brand entwickelt. Die einzigartige Verbindung von German Engineering, Exzellenz, exklusivem Design und Nachhaltigkeit haben die Markenkultur geprägt.

Leseprobe auf ISSUU.com

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Empfehlungen

Gerd A. Müller – Der unbekannte Designer. The Designer who got forgotten
Der Füllhalter LAMY 2000 und die Küchenmaschine KM 3 sind nicht nur designaffinen Menschen ein Begriff. Ihr Designer, Gerd A. Müller, ist dagegen in Vergessenheit geraten. Seine Entwürfe gelten als wegweisend für die Entwicklung einer neuen, reduzierten Designsprache namhafter Unternehmen. Gemeinsam mit Dieter Rams gehörte er zu den ersten Formgestaltern bei Braun. Zum ersten Mal wird nun das vielfältige Werk des Frankfurter Ausstellungsgestalters, Industrie-, Grafik- und Ökologiedesigners aufgearbeitet. Der Fokus liegt dabei auf Gerd A. Müllers Produktentwürfen, die das deutsche Industriedesign bis heute maßgeblich mitgeprägt haben.Lucia Hornfischer ist Industriedesignerin. Sie studierte Design an der HfG Offenbach am Main und an der Tongji University in Shanghai und arbeitete im Dieter Rams Archiv im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main.Leseprobe auf ISSUU.com

34,00 €*
Thinking Tools.
Design als Prozess – Wie Schreibgeräte entstehen  Wie entstehen Produkte, Dinge des täglichen Gebrauchs, die ihre Besitzerinnen oder Besitzer gerne benutzen und besonders wertschätzen, mit denen sie sich identifizieren? Dinge, die einen hohen Gebrauchswert haben, funktional, langlebig und schön sind?Anhand der Schreibgeräte von Lamy zeigt der Ausstellungskatalog beispielhaft den komplexen Entwurfsprozess einer Produktgestaltung, u.a. mit Modellen und Skizzen des Produktdesigns von Phoenix Design, Wolfgang Fabian, Sieger Design, Naoto Fukasawa, Richard Sapper oder Franco Clivio. Leseprobe auf ISSUU.com

24,00 €*
Hans Gugelot − Die Architektur des Design
Der holländische Architekt Hans Gugelot kam 1954 an die Ulmer Hochschule für Gestaltung. Mit seinen Produktentwürfen trug er wesentlich zum Erfolg dieser legendären Hochschule bei. 1956 entwickelte er gemeinsam mit Dieter Rams für die Firma Braun das Radiogerät „SK 4“, das als „Schneewittchensarg“ zu einer Ikone des westdeutschen Nachkriegsdesign wurde. Hans Gugelot entwarf zahlreiche Industriegüter für führende Hersteller: Rasierapparate, Möbel, Nähmaschinen, Diaprojektoren, Züge für den Nahverkehr. Er engagierte sich in der Lehre an der HfG sowie beim Aufbau des National Institute of Design mit mittlerweile drei Standorten in Indien und gab entscheidende Impulse für die Entwicklung des Berufsbildes des „Industriedesigners“. Das Buch beschäftigt sich mit einzelnen Schwerpunkten von Gugelots Wirken und schildert zugleich das Lebensgefühl und die Lebensumstände der gestalterischen Avantgarde in der jungen Bundesrepublik. Hans Gugelot war Wegbereiter des Systemdesign und wichtiger Industriedesigner des 20. Jahrhunderts. Der Lehrer an der Ulmer Hochschule für Gestaltung prägte entscheidend die Anfänge des Braun-Design.#designbooks: Herausgeberin Christiane Wachsmann über ihr Buch auf YouTube Leseprobe auf ISSUU.com

28,00 €*
Der Ulmer Hocker. Idee – Ikone – Idol
Mit Buch und Ausstellung stellt das HfG-Archiv / Museum Ulm erstmals einen der bekanntesten an der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) entstandenen Entwürfe in das Zentrum einer analytischen Darstellung. Mittels eines polyperspektivischen Blicks auf die mannigfachen Bedingungen, die den Hocker ermöglicht haben, wird nicht nur ein Designklassiker verstehbar, sondern darüber hinaus auch ein originelles Modell von Geschichtsschreibung eingelöst, das als wegweisend für weitere Untersuchungen betrachtet werden kann. Der Band bildet den Auftakt zu einer Buch- und Ausstellungsserie über die wichtigsten Entwürfe, die an der Hochschule für Gestaltung Ulm zwischen 1953 und 1968 entstanden sind.Das HfG-Archiv ist eine externe Abteilung des Museum Ulm. Seit 1987 pflegt es das materielle und theoretische Erbe der legendären Ausbildungsstätte mit Publikationen, Ausstellungen, Veranstaltungen und durch Archivarbeit.Leseprobe auf ISSUU.com

39,00 €*